Dienstag, 10. Juli 2007

Statistische Auswertung und Google Earth

Ausgabe: Donnerstag, 14.06.07

Abgabe: Mittwoch, 11.07.07

Ziel der Übung war es eine bestimmte Gemeinde in RLP hinsichtlich ihrer Bodenrichtwerte statistisch auszuwerten und mit Google Earth darzustellen.


Untersuchungsgebiet waren die Ortsgemeinde Maikammer und Kirrweiler.






Urliste: 25/25/50/60/66/70/82/82/105/105/105/105/110/117/125/125/130/140/140/155/170/170/170/175/175/190/195/195/205/210/220/225/245/245/260/260/260/290/320


Stängel-Blatt-Diagramm

Statistische Auswertung
Minimum: 25
Maximum: 320
Spannweite: 295
Modus: 105
Median: 140
Mittelwert: 151
Ausreißer: keine

Begriffe

- Lageparameter:
Ein Lageparameter beschreibt die Lokalisierung des Datenmaterials auf der Merkmalsachse
Bsp.:Median, Arithmetisches Mittel, Modus
- Steuerungsparameter
Ein Steuerrungsparameter ist eine statistische Kennziffer, die Aussagen zu Abweichungen von Messwerten wiedergibt

Diskussion der Bodenpreise in Maikammer/Kirrweiler

Die Verbandsgemeinde Maikammer zu der die Ortsgemeinden Maikammer, Kirrweiler und St. Martin gehören, liegt in der Region Vorderpfalz im Landkreis SÜW

Die Preisspanne innerhalb der Ortsgemeinde Maikammer geht von 60 €/m² bis 320 €/m². An der Google Earth Darstellung lässt sich für Maikammer ein deutliches Preisgefälle von Ortsrandlage zu Ortskern feststellen. In Kirrweiler lässt sich feststellen, dass die Bodenpreise entlang der Hauptstraße niedriger sind als in den Randlagen. Die Preisspanne geht hier von 25 €/m² bis 210 €/m².

Zusammengefasst wird deutlich, dass die Spannweite bei beiden Ortsgemeinden nahezu identisch ist, jedoch die Bodenpreise in Maikammer deutlich höher angesiedelt sind als in Kirrweiler. Gründe hierfür könnten die direkte Lage an der Weinstraße und die geringere Distanz zum Haardtrand.
Download: KMZ-File.

2 Kommentare:

zetto hat gesagt…

Eigentlich schöne Übung. KMZ file unvollständig (wo ist Maikammer...?)

zetto hat gesagt…

Schön.Testiert