Mittwoch, 2. Mai 2007

Raster to vector - Vector to raster

Ziel der Übung war es den Unterschied zwischen einer Rastergrafik und einer Verktorgrafik hereauszufinden.
Aufgabe war es eine beliebige Karte einzuscannen und diese dann in ein Vektorformat zu konvertieren. Die enstandene Vektorkarte musste dann eingefärbt werden um sie dann wieder ins Rasterformat zurückzuführen.

Ein Vergleich der beiden Formate hinsichtlich Editierbarkeit, Dateigröße und Ausgabemöglichkeit stellte den Abschluss der Übung dar.












Vergleich der beiden Formate

Raster:

  • Flächen müssen zum Einfärben manuell markiert werden
  • Rasterkarten sind im Regelfall größer
  • Skalierung mit Qualitätsverlust verbunden
Vektor:
  • Flächen werden automatisch erkannt
  • Linien bzw. Flächen können bearbeitet werden
  • Skalierung ohne Qualitätsverlust
  • Teilweise werden beim Konvertieren Flächen nicht geschlossen

Keine Kommentare: