Dienstag, 5. Juni 2007

Mini-GIS

Aufgabe war es die Kartengrundlage für ein RasterGIS und ein VektorGIS zu schaffen, um dies dann hinsichtlich verschiedener Speichermodelle zu analysieren. Darüberhinaus war es Teil der Übung das RasterGIS statistisch auszuwerten und die grafischen Analysefunktionen UNION, INTERSECT und SYMMETRICAL DIFFERENCE darzustellen.

Ausgabe: 03.05.07

Abgabe: 06.06.07 10 Uhr Lehrgebiet


Ausgangskarte
Die Ausgangskarte stellt die Höhe der Wahlbeteiligung in den einzelnen Bundesländern der BRD bei der Europawahl 2004 dar.
RasterGIS

- Erstellen eines Gitters mit 10x10 Rasterzellen
- Darstellung der Höhe der Wahlbeteiligung durch Einfärben der Rasterzellen in Corel Draw
- Sehr ungenaue Darstellung, (pixelig)


VektorGIS

- Vektorisierung der Ausgangskarte
- Einfärben der Polygone mit Corel Draw
- Sehr genaue Darstellung möglich


Statistische Auswertung des RasterGIS











Datenspeicherungsmodell für RasterGIS













Datenspeichermodell für VektorGIS












1. Hirarchisches System












2. Relationales System











Analysefunktionen